Der Nationalpark Risnjak, das Waldkönigreich, bildet den Lebensraum dreier große Raubtiere und ist ein geschütztes Gebiet, das wahre Freunde der ungezähmten Natur anzieht. Als Ausflugsort spricht der Nationalpark Besucher jeden Alters an. Möglich sind alle Formen der sportlichen Fortbewegung – von angenehmen Wanderungen auf weniger anspruchsvollen Pfaden bis zu intensiven Aufstiegen auf die Gebirgsmassive.
Mit dem Weiß seiner Felswände erhebt sich das Risnjak-Massiv beherrschend über das Grün der Gebirgswälder. Die herrlichen Ausblicke, die sich auf 1528 Meter über dem Meeresspiegel auf die Kvarner-Bucht, Istrien und die Julischen Alpen im Nachbarland Slowenien bieten, bleiben jedem Besucher unauslöschlich in Erinnerung. Das Gebiet des Gebirgsmassivs Risnjak wurde im Jahr 1953 zum Nationalpark erklärt, auf Vorschlag des namhaften kroatischen Naturwissenschaftlers und Forschers Prof. Dr. Ivo Horvat.
Die reiche Vegetation des Nationalparks Risnjak ist das Resultat großer Migrationen alpiner, arktischer und nordeuropäischer Arten zum Südosten Europas hin, die sich nach der Eiszeit ereigneten. Äußerst verschiedenartige klimatische, geologische, petrografische und andere Faktoren führten dazu, dass in diesem Raum eine sehr diverse Pflanzen- und Tierwelt erhalten blieb. Doch das Hauptphänomen dieses Parks sind seine Wälder. Mit der Rückkehr des Luchses in die Wälder des Risnjak sind nun wieder drei große Raubtiere Europas an einem Ort vertreten: der Wolf, der Bär und der Luchs.
Auf 6400 Hektar umfasst das Parkgebiet die zwei Gebirgsmassive Risnjak und Snježnik und in den tiefstgelegenen Teilen den Fluss Kupa. Die authentische Lokalität des Nationalparks Risnjak umfasst einen Raum mit Höhen von 290 Metern bis sogar 1528 Metern über dem Meeresspiegel. Das Gebiet gehört dem dinarischen Gebirgssystem zu, das von den Alpen bis zu den Gebirgszügen Šar Planina und Pindos reicht, und stellt die Verbindung zwischen den Alpen und den Dinariden dar.
Die Krone der steinernen Höhen ist Veliki Risnjak (1528 m), einer der schönsten Aussichtspunkte Kroatiens. Unterhalb des Gipfels, auf der Schlosser-Wiese, steht die Berghütte „Dr. Josip Schlosser Klekovski”, ein einzigartiger Ausflugsort, wo man Erfrischung und Unterkunft finden kann. Die häufigsten Anfahrten zum Risnjak-Massiv sind: von Crni Lug aus ab der Parkverwaltung, vom Gebirgspass Gornje Jelenje über Vilje, aus Mrzla Vodica, aus der Richtung der Wiese Lazac sowie aus der Richtung Platak.
Das nordwestlich vom Gipfel des Risnjak liegende Gebirgsmassiv Snježnik zeichnet sich durch einen Reichtum an Vegetationsdecken aus, die sich den härtesten Klimabedingungen angepasst haben und sowohl sommerliche Hitze als auch große Kälte und den Bora-Wind problemlos überstehen. Der Gipfel von Snježnik (1506 m) ist felsig und von Blumen- und Gebirgswiesen umgeben. Vom Gipfel aus bietet sich ein wunderschöner Blick in alle vier Himmelsrichtungen.
In diesem Raum wurden auch Spuren des Urmenschen entdeckt, sowie mehrere Reste von Tieren, die vor langer Zeit in diesem Raum lebten, wie etwa des Höhlenbärs und des Panthers.