Das Gebiet des Gorski Kotar ist außerordentlich reich an materiellen Resten der ältesten Vergangenheit dieser Berge. Zu bestaunen gibt es hier wertvolle Sakralbauten, kulturelle und historische Denkmäler und Tradition.
In diesem Raum wechselten sich in geschichtlicher Reihe Kulturen ab und schufen eine unschätzbare Schatzkammer, die sich vor Ihnen erstreckt und sich im gesamten Raum der Bergregion Gorski Kotar zeigt. Von urgeschichtlichen und mittelalterlichen Denkmälern, verschiedenen Kulturen… bis hin zur Gegenwart und den heutigen künstlerischen Errungenschaften, hier sind Äußerungsformen der Kultur und auf ihnen fußende Denkmäler miteinander verwoben und schaffen so einen Raum, der Sie in seinen Bann ziehen wird.
Das Kulturerbe des Gorski Kotar ist abwechslungsreich und kann vom Thema her folgendermaßen gegliedert werden: geschütztes Erbe, Museen, Galerien und Sammlungen, Ethno-Häuser, Sakralerbe, Ethno-Dörfer und Zonen, Mühlen, Sägewerke und Sonstiges.
In der Dauerausstellung „Wildnis mit Meerblick“ im Zrinski-Kastell in Brod na Kupi präsentiert das Naturkundliche Museum Rijeka den Besuchern das Naturerbe der Bergregion Gorski Kotar – vom Kupa-Tal und dem Karstuntergrund über die wichtigsten Waldgemeinschaften, die Gebirge über den Waldgrenzen, bis hin zum Himmel und den Wolken. Die Ausstellung zeigt die Eigenschaften und die interessanten und besonderen Merkmale der Bergregion auf, aber auch Bestandteile des traditionellen Zusammenlebens von Mensch und Natur in diesem Raum. Die ausgesprochen atmosphärische Ausstellung gewährt Besuchern einen Einblick in die winzige Welt der Moose und Flechten, lässt sie eine kalte und düstere Senkgrube besuchen und ein Bergwerk erkunden, extreme Wetterbedingungen im Gebirge erleben, sich im Klettern auf einen Kunstfelsen versuchen, dabei verborgene Exponate entdecken oder sogar Vögel und Schlangen in natura zu erleben. Im Erdgeschossteil des Zrinski-Kastells wurde das Interpretationszentrum „Auf den Wegen der Familie Frankopan“ Brod na Kupi eingerichtet. Beide Angebote bilden eine außergewöhnliche Touristenattraktion in einem Schloss aus dem 17. Jahrhundert. Das Kastell steht im Grenzgebiet, direkt an der Einfahrt nach Kroatien aus der Richtung Slowenien.
Ponedjeljak: zatvoreno
Utorak – Petak: 09:00 – 19:00
Subota – Nedjelja: 10:00 – 18:00
Ponedjeljkom, državnim praznikom i blagdanom ZATVORENO
Djeca, učenici, studenti i umirovljenici 1,50€
Odrasli 3,00€
Obiteljska 5,00€
Godišnja 15,00 €
Kroatisches Historisches Museum - Gedenkmuseum Ivan Goran Kovačić
Im Geburtshaus des Ivan Goran Kovačić (1913 – 1943), des hervorragenden kroatischen Dichters, Schriftstellers, Journalisten und antifaschistischen Kämpfers, wurde eine Dauerausstellung über sein Leben und Werk eingerichtet.
Das Haus – ein bürgerliches einstöckiges Steinhaus, wurde im Jahr 1905 vom Großvater des Dichters gebaut.
Die Dauerausstellung des Museums gliedert sich in fünf Themenblöcke. Die Rekonstruktion von Gorans Zimmer und die mit seinem Bildungsgang verbundenen Gegenstände illustrieren den Themenblock „Goran und Lukovdol“. Dem Thema „Goran – der Schriftsteller und Journalist“ wurde das mittig gelegene Zimmer gewidmet, in dem der Arbeitsraum des Dichters und seine persönlichen Bibliotheken wiederhergestellt wurden. Es folgt eine Darstellung von Gorans Leben bei den Partisanen, seines bekanntesten Werks „Jama“ (dt. die Grube) und der nie aufgeklärten Ermordung des Dichters. Gorans Heimat ist der Titel des Themenblocks, der sich der Geschichte und Kultur der Bergregion Gorski Kotar widmet, mit Schwerpunkt auf den Ort Lukovdol, der für Kovačić eine „endlose Liebe“ und literarische Inspiration war. Der Themenblock „Gorans Frühling“ wird durch Fotos und Schriftstücke aus der gleichnamigen Poesieveranstaltung präsentiert, die seit 1964 in Lukovdol stattfindet, wie auch durch eine Auswahl an Büchern – Ausgaben der Werke dieses Dichters von 1945 bis 2003.
Besucherzentrum „Große Raubtiere“ Stara Sušica
Das Besucherzentrum „Große Raubtiere“ in Stara Sušica ist ein Ort, wo Sie interessante Fakten über den Bären, den Wolf und den Luchs erfahren können. Die multimediale Ausstellung vermittelt das Gefühl einer Waldumgebung. Hier erleben wir das Zusammenspiel einer klassischen und einer modernen Herangehensweise an die Deutung der Bergregion Gorski Kotar. Durch die Jahreszeitenwechsel wird der Besucher in die zauberhafte und verborgene Welt der großen Raubtiere eingeführt. Bei der Gestaltung der Ausstellungen dieses Zentrums kamen moderne 3D-Drucktechniken und Rechner-Software zum Einsatz, wie auch klassische Modellierungs-, Bildhauer- und Malereitechniken, was der Ausstellung Wärme und das Gefühl des menschlichen Schaffens verleiht.
Die Kultur- und Tourismusroute „Auf den Wegen der Familie Frankopan“ umfasst siebzehn Kastelle, davon zwei in der Bergregion Gorski Kotar - in Čabar und in Brod na Kupi. In Čabar zeigt das Zentrum auf, wie die Adelsfamilien Frankopan und Zrinski erfolgreich Ihr Familiengut verwalteten, während im Zentrum in Brod na Kupi die Einstellung der Familien Frankopan und Zrinski zur Natur präsentiert wird. Die Angehörigen des Adelsgeschlechts Frankopan waren an vielen Schlachten beteiligt. Ihr Einfallsreichtum, ihre Bildung, Diplomatie und vor allem ihr Wunsch nach Bewahrung der eigenen Besitztümer haben die Existenz dieser Familie über Jahrhunderte hinweg möglich gemacht. Dieses Adelsgeschlecht hinterließ bis zum heutigen Tag erhaltene Kastelle, befestigte Städte und Schlösser überall in der Gespanschaft Primorje-Gorski Kotar, die den Geist der Vergangenheit, der Intrigen und Konflikte, der Kultur, der Bildung und des Glaubens herbeirufen. Wegen des ausgesprochen hohen Wertes dieses materiellen und immateriellen Erbes wurde zur Bewahrung, zum Schutz und zur nachhaltigen Nutzung desselben das Projekt „Auf den Wegen der Familie Frankopan“ ins Leben gerufen.
Utorak – Petak: 09:00 – 19:00
Subota – Nedjelja: 10:00 – 18:00
Ponedjeljkom, državnim praznikom i blagdanom ZATVORENO
Djeca, učenici, studenti i umirovljenici 1,50€
Odrasli 3,00€
Obiteljska 5,00€
Godišnja 15,00 €
Ponedjeljak: 10:00 – 18:00
Utorak – četvrtak: 10:00 – 16:00
Petak – nedjelja: Zatvoreno
Besplatno za djecu do 6 godina
10 kuna za mlade od 6 do 14 godina
25 kuna odrasli
Das Interpretationszentrum „Der verborgene Schatz des Risnjak“ Crni Lug
Besuchen Sie das einzigartige Interpretationszentrum in Crni Lug, dass eine Reihe von natürlichen, geschichtlichen und traditionellen Besonderheiten der Bergregion Gorski Kotar auf moderne Art und Weise präsentiert. Außer viel Wissenswertem über drei große Raubtiere, die im Raum von Gorski Kotar und im Nationalpark Risnjak leben (der Wolf, Luchs und Bär) erfahren Sie auch etwas über die Geschichte und die reiche Tradition unserer Gegend. Zu den Themen gehören die Glockenläutern („Pesnici“) dieser Bergregion, die Glasherstellung, die Herstellung von den besonderen Wollsocken „Kopice“ und noch Vieles mehr...
Po najavi
15 kuna individualna
30 kuna obiteljska
Das Interpretationszentrum „Das Geburtshaus des Kupa-Flusses“ Kupari
Das Geburtshaus des Kupa-Flusses ist ein Empfangszentrum für Auskunft und Information der Besucher. Schon der Name besagt klar, dass das Zentrum in unmittelbarer Nähe zur Quelle des Kupa-Flusses liegt. So wird die Kupa zum einzigen kroatischen Fluss mit einem „Geburtshaus“, der in seinem Raum die reiche Biodiversität des Flussgebiets aufzeigt.
Ponedjeljak – Nedjelja: 09:00 – 17:00
Dieses Berghaus des Wissens ist in einer alten Dorfschule untergebracht. Sie hegt und pflegt die Geschichte und die Erinnerungen an die Ortschaft Razloge und deren Einwohner. Dieses Zentrum erzählt den Besuchern die Geschichte über Schiefer, dem für den Gorski Kotar charakteristischen Baumaterial, das heute überwiegend von Förstern im Ruhestand hergestellt wird; man erfährt Wissenswertes über die Dorfarchitektur eines typischen Bergdorfes, über Handarbeiten und Strickerei, über Weiden und Bienenzucht. Das Zentrum gibt auch Auskunft über drei Tiere: über den versteckten Jäger, den Luchs (Ris), der größten Katze Europas und das Wahrzeichen des Nationalparks Risnjak, über das Symbol der Wildnis, den Wolf, den größten Zugehörigen der Familie der Hunde, und über den riesigen Einzelgänger, den Bär, das größte Raubtier des Festlands. Es ist wichtig, dass wir sie alle kennenlernen, damit wir den Versuch unternehmen können, sie zu beschützen.
Ponedjeljak – Nedjelja: 09:00 – 17:00